Als Dienstleister im Gesundheitswesen sind wir stets auf der Suche nach qualifiziertem Fachpersonal. Dabei bieten wir Dir hervorragende Arbeitsbedingungen. Wenn auch Du Teil unseres multiprofessionellen Teams werden möchtest, freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Hier geht´s zur Online-Bewerbung. Als Extrabonus winkt Dir ein Arbeitsplatz im wunderschönen Setting der Urlaubsregion Allgäu.
Wir bilden aus
Wir bieten Dir die Möglichkeit an internen und externen Qualifizierungsmaßnahmen teilzunehmen, die wir individuell durch Freistellungstage und/oder finanzielle Mittel fördern. Nähere Informationen zu diesem Thema erhältst Du von deinem Abteilungsleiter oder in der Personalabteilung. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der pneumologischen Abteilung nehmen regelmäßig an internen Maßnahmen zur beruflichen Fort- und Weiterbildung teil. Sie nutzen auch externe Qualifizierungsmöglichkeiten. Sie arbeiten in medizinischen bzw. entsprechenden Fachgesellschaften mit und beteiligen sich an Kongressen, wissenschaftlichen Studien und Veröffentlichungen.
Chefarzt und Oberärzte nehmen regelmäßig am pneumologischen Qualitätszirkel der Region teil.
Interne Fortbildungen finden in der pneumologischen Abteilung zweiwöchentlich am Dienstag statt, die für alle Mitarbeiter der pneumologischen Abteilung verpflichtend sind. Die Themen für die interne Weiterbildung werden halbjährlich im Voraus festgelegt.
Alle 14 Tage am Dienstag treffen sich die Ärzte und je nach Thema interessierte weitere Mitarbeiter um 12:30 Uhr zu einer internen Fortbildung.
Die Betreuung der Stationsärzte und Psychologen sowie ihre patientenspezifische Aus- und Weiterbildung obliegt den Fachärzten der Abteilung, d.h. Chefarzt/Oberärztin betreuen die Stationsärzte und Psychologen. Hierzu gehören die Therapieplanung und -durchführung, die Besprechung der Befunde und Verläufe sowie Supervisionen und Überwachung bei der Erstellung der Arztbriefe.
Die umfangreiche psychosomatische Diagnostik sowie die Patientenvorträge werden vorwiegend vom Chefarzt getragen und mit wachsender Erfahrung der Mitarbeiter schrittweise an diese weitergegeben. So sind alle Ärzte und Psychologen neben der Patientenversorgung auch in die anderen Aufgabenbereiche (Diagnostik, Psychoedukation, Gruppenleitung, Befunderstellung, etc.) eingebunden. Alle Prozessschritte werden von Seiten des CA/OÄ´s kontrolliert und überwacht. Das abteilungsinterne Fortbildungscurriculum folgt den Vorgaben der Weiterbildungsordnung der Bayrischen Landesärztekammer (BLÄK).
Die pneumologische Abteilung der Fachklinik ist zur Weiterbildung in folgenden Gebieten und Bereichen ermächtigt:
Als neues Teammitglied der Alpcura Fachklinik Allgäu in Pfronten erhältst Du eine Informationsmappe. Sie erleichtert Dir die Orientierung in unserer Klinik. Orientierung betrifft nicht nur die Wege im Hause, sondern auch Namen, Zeiten, Organisation, Angebote, Rechte und Pflichten und nicht zuletzt die Grundsätze,
Vorstellungen und Ziele, welche die Zusammenarbeit in der Fachklinik Allgäu bestimmen. Diese sind Ihrerseits die Basis eines angenehmen Arbeitsklimas im Hause sowie des gemeinsamen Zieles, den guten Ruf unserer Klinik zu bewahren und weiter zu festigen.
Personalwesen
Telefon: 08363 691-113
E-Mail: anna-lena.kaufmann@fachklinik-allgaeu.de