Peter-Heel-Straße 29
87459 Pfronten
Zentrale: +49 (0) 8363 691 - 0
Fax: +49 (0) 8363 691 - 119
E-Mail: info@fachklinik-allgaeu.de
Für die Durchführung diagnostischer Maßnahmen, die in der Klinik nicht zur Verfügung stehen, besteht eine Kooperation mit niedergelassenen Facharztpraxen bzw. Krankenhäusern. Dies gilt vor allem für die Röntgendiagnostik (Kooperation mit dem fünf Minuten entfernten St. Vinzenz-Krankenhaus, Pfronten). Die technische Durchführung der Röntgenbilder erfolgt im St. Vinzenz-Krankenhaus, die Indikationsstellung, Röntgenbesprechung, schriftliche Befundung und Archivierung erfolgen ausschließlich in der Fachklinik Allgäu. Erforderliche Durchleuchtungen werden durch Fachärzte der Fachklinik in den Räumen des Krankenhaus St. Vinzenz durchgeführt. Weitere externe Kooperationspartner sind die Laborgemeinschaft Allgäu (chemisches Labor) sowie die Sonnenapotheke Kempten (Medikamentenversorgung).
Die Fachklinik Allgäu verfügt über 92 Behandlungsplätze in Bereich der Pneumologie und über 95 Behandlungsplätze im Bereich der Psychosomatik. Hauptbeleger der Fachklinik Allgäu ist die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK). Es bestehen des Weiteren Vergütungsvereinbarungen nach § 111 SGB V lt. und § 21 SGBIX lt. folgender Übersicht:
Die Fachklinik Allgäu ist eine staatlich anerkannte Rehabilitationsklinik mit den Indikationen Pneumologie und Psychosomatik entsprechend § 107 Absatz 2 SGB V. Ein Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V und § 21 SGB IX ist abgeschlossen. In der Einrichtung werden stationäre medizinische Vorsorge, Anschlussheilbehandlungen, Heilverfahren sowie Nachsorgemaßnahmen zur medizinischen Rehabilitation chronisch Kranker und behinderter Menschen durchgeführt.
Stationäre medizinische Rehabilitation:
Bei allen Fragen zur individuellen Kostenübernahme wenden Sie sich bitte an Ihren jeweiligen Kostenträger (Kranken- oder Rentenversicherung). Für weitere Fragen steht Ihnen unser Patientenaufnahme gerne beratend zur Seite.
Melden Sie sich bei unserem Newsletter an